Zum Hauptinhalt springen

Reglements

Reglement 2019 ADAC Formel 4

Auszug aus den FIA Bestimmungen

Teilnehmer

  • Inhaber einer Nationalen Fahrer-Lizenz Stufe A oder Nationalen Junior Lizenz
  • Inhaber einer Internationalen Fahrer-Lizenz Stufe C oder D
  • Inhaber einer Internationalen Fahrer-Lizenz Stufe A oder B sind nicht zugelassen

Fahrzeuge

  • Tatuus F.4 T014
  • Jahrgänge 2014 bis 2019
  • ein Monocoquewechsel nach der technischen Abnahme ist nur mit Genehmigung des Technischen Delegierten gestattet

Mindestgewicht

  • 570 kg mit Fahrer

Motor

  • Abarth 414-F4 (1400 ccm, 4-Zylinder Turbomotor)
  • es dürfen nur 2 Motoren für die komplette Saison benutzt werden, bei einem weiteren Motorwechsel erfolgt eine Rückstufung um 10 Plätze in der Startaufstellung für das nächste Rennen

Getriebe und Kraftübertragung

  • sequentielles 6-Gang Getriebe SADEV SL75LW
  • Paddle-Shift Schaltung
  • automatische Getriebe, Traktionskontrolle und ABS sind verboten

Kraftstoff

  • Einheitskraftstoff vom vorgeschriebenen Lieferanten der Veranstaltung
  • Nachtanken ist verboten

Reifen

  • vorgeschriebene Reifen: Pirelli DM (Slick) und WS (Regen)
  • vorn 200/540-13, hinten 250/575-13
  • insgesamt sind 1 ½ Satz Slickreifen und 2 Satz Regenreifen für Zeittraining und Rennen erlaubt

Radaufhängung

  • jegliche aktive Radaufhängungen sind verboten

Durchführung der Wertungsläufe:

  • freies Training: 2 x 30 Minuten
  • Zeittraining: 2 x 15 Minuten
  • Startaufstellung zum 1.Rennen nach Zeittraining 1
  • Startaufstellung zum 2.Rennen nach Zeittraining 2
  • Startaufstellung zum 3.Rennen nach Ergebnis aus Rennen 2, Platz 1-8 mit Reversed Grid
  • Rennen 1: ca. 30 Minuten
  • Rennen 2: ca. 30 Minuten
  • Rennen 3: ca. 30 Minuten
  • Punktezuteilung: 25 - 18 - 15 - 12 - 10 - 8 - 6 - 4 - 2 - 1
  • Bei Punktegleichheit entscheidet die größere Anzahl der ersten, dann der zweiten und eventuell weiterer Plätze

Reglement 2019 Formula Regional European Championship

Auszug aus den FIA Bestimmungen

Teilnehmer

  • Inhaber einer Internationalen Fahrer-Lizenz Stufe B oder C

Fahrzeuge

  • Tatuus F.3 T-318
  • Jahrgänge 2019
  • ein Monocoquewechsel nach der technischen Abnahme ist nur mit Genehmigung des Technischen Delegierten gestattet

Mindestgewicht

  • 672 kg mit Fahrer

Motor

  • Alfa Romeo ATM ARF3R (1750 ccm, 4-Zylinder Turbomotor)
  • Nachtanken ist verboten
  • es dürfen nur 2 Motoren für die komplette Saison benutzt werden, bei einem weiteren Motorwechsel erfolgt eine Rückstufung um 10 Plätze in der Startaufstellung für die nächsten 2 Rennen

Getriebe

  • SADEV SLR82
  • max. 2 Antriebsräder, max. 6 Vorwärtsgänge

Reifen

  • vorgeschriebene Reifen: Pirelli Slick DMA, Regen WSA
  • vorn 230/570-13, hinten 300/590-13
  • insgesamt sind 2 Satz Slickreifen und 2 Satz Regenreifen für Zeittraining und Rennen erlaubt

Durchführung der Wertungsläufe:

  • freies Training: 2 x 40 Minuten
  • Zeittraining: 2 x 15 Minuten
  • Startaufstellung zum 1.Rennen nach Zeittraining 1
  • Startaufstellung zum 2.Rennen nach Zeittraining 2
  • Startaufstellung zum 3.Rennen nach zweitbester Zeit aus beiden Zeittrainings
  • Rennen 1: 30 Minuten + 1 Runde
  • Rennen 2: 30 Minuten + 1 Runde
  • Rennen 3: 30 Minuten + 1 Runde
  • Punktezuteilung: 25 - 18 - 15 - 12 - 10 - 8 - 6 - 4 - 2 - 1
  • Bei Punktegleichheit entscheidet die größere Anzahl der ersten, dann der zweiten und eventuell weiterer Plätze

Reglement 1975 ADAC-Preis der Formel 3

Auszug aus den ADAC Bestimmungen

Teilnehmer

  • Inhaber einer Internationalen ONS-Fahrer-Lizenz, die über den ADAC bezogen wurde

Fahrzeuge

  • Formel 3-Fahrzeuge gemäß Anhang J des ISG

Mindestgewicht

  • 440 kg ohne Fahrer

Motor

  • Hubraum maximal 2000 ccm bzw. 1600 ccm, maximal 4 Zylinder, keine Aufladung
  • Motor aus Wagenmodell mit mindestens 5000 Exemplaren in 12 aufeinanderfolgenden Monaten
  • Luftbegrenzer mit 24 mm Maximaldurchmesser (21,5 mm bei 1600 ccm Motoren)

Kraftübertragung

  • max. 2 Antriebsräder

Preisgeldzuteilung:

  • 1000 - 700 - 500 - 400 - 350 - 300 - 275 - 250 - 225 - 200
  • insgesamt 4200,- DM pro Veranstaltung
  • Bei Punktegleichheit entscheidet die größere Anzahl der ersten Plätze, anschließend die bessere Platzierung beim 1000-km-Rennen

Reglement 1975 International FIA Cup for Formula 3

Auszug aus den FIA Bestimmungen

Teilnehmer

  • Inhaber einer Internationalen Fahrer-Lizenz

Fahrzeuge

  • Formel 3-Fahrzeuge gemäß Anhang J des ISG

Mindestgewicht

  • 440 kg ohne Fahrer

Motor

  • Hubraum maximal 2000 ccm, maximal 4 Zylinder, keine Aufladung
  • Motor aus Wagenmodell mit mindestens 5000 Exemplaren in 12 aufeinanderfolgenden Monaten
  • Luftbegrenzer mit 24 mm Maximaldurchmesser

Kraftübertragung

  • max. 2 Antriebsräder

Punktezuteilung:

  • 9 - 6 - 4 - 3 - 2 - 1
  • 1 Streichresultat
  • Bei Punktegleichheit entscheidet die größere Anzahl der ersten, dann der zweiten und eventuell weiterer Plätze

Reglement 1975 ONS-Pokal der Formel 3

Auszug aus den ONS Bestimmungen

Teilnehmer

  • Inhaber einer Internationalen ONS-Fahrer-Lizenz

Fahrzeuge

  • Formel 3-Fahrzeuge gemäß Anhang J des ISG

Mindestgewicht

  • 440 kg ohne Fahrer

Motor

  • Hubraum maximal 2000 ccm bzw. 1600 ccm, maximal 4 Zylinder, keine Aufladung
  • Motor aus Wagenmodell mit mindestens 5000 Exemplaren in 12 aufeinanderfolgenden Monaten
  • Luftbegrenzer mit 24 mm Maximaldurchmesser (21,5 mm bei 1600 ccm Motoren)

Kraftübertragung

  • max. 2 Antriebsräder

Punktezuteilung:

  • 20 - 15 - 12 - 10 - 8 - 6 - 4 - 3 - 2 - 1
  • Punktevergabe nur bei mindestens 5 gestarteten Fahrzeugen
  • Bei Punktegleichheit entscheidet die größere Anzahl der ersten, dann der zweiten und eventuell weiterer Plätze